Publikationen zur NIR- und XRF Technologie
Veröffentlichungen NIR Technologie / NIR Spektroskopie
1) Identifikation und automatische Sortierung von schwarzen Kunststoffteilen, insbesondere aus dem Altautobereich, R. Beining, H. Lucht, 2002, |
2) Abfallsortierung-Kunststoffe und Verbunde, L. Kreuchwig, F. Gerstmann, Dr. H. Lucht, R. Beining, UTA 2/2000, 105-107 |
3) Automatische Sortieranlage für Kunststoffe und Verbunde aus dem Abfall - Neue Lösungen für den Elektronik- und Autoschrott, A. Uhl, B. Handschick, Vortrag auf dem Workshop "Abfallwirtschaft - Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und polnischen Partnern" des Umweltbüro Berlin-Brandenburg e.V., 22.-25.2.2000 in Berlin |
4) Automatische Sortieranlage für Kunststoffe und Verbunde aus dem Abfall - Neue Lösungen für den Elektronik- und Autoschrott, A. Uhl, B. Handschick, Vortrag auf dem Workshop "Abfallwirtschaft - Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und polnischen Partnern" des Umweltbüro Berlin-Brandenburg e.V., 23.11.2000 in Berlin |
5) Werkstoffliches Recycling von Kunststoffen mit NIR-Spektrometer KUSTA, H. Lucht, K. Löbe, Konferenzbericht: UTECH Berlin 1995, Seminar „Kunststoff-Recycling II", BC Berlin-Consults GmbH, Seite 1-12 |
6) Entwicklungsstand industrieller Verfahren zur sortenreinen Trennung von Kunststoffmüll, H. Lucht, D. Schumann, UWV 4, Jan. 1994, S. 81 |
7) Kunststoffe mit Infrarot-Messung sortenrein trennen, H. Lucht, U. Plauschin, H. Dürr, Umwelt, Bd. 23 (1993), Nr. 7/8, S. 443 |
8) Industrielles Verfahren zur sortenreinen Kunststofftrennung, H. Lucht, EUWID Recycling und Entsorgung", 1993, Jhg. 3, Nr. 20, S. 12 |
9) Das Beispiel Ultrakurzzeitphysik - Bedingungen für Spitzenforschung an der Akademie der Wissenschaften in der DDR - Eine Fallstudie über die naturwissenschaftliche Forschung und wissenschaftlichen Gerätebau in den 70er und 80er Jahren und Perspektiven aus heutiger Sicht, Dr. sc. Klaus Meier |
10) "Das elektronische Müllauge - Ausgefeilte Optiken erkennen und sortieren, was wir wegwerfen", Firmenportrait vom 21.08.2009, Deutschlandfunk, F. Gerstmann |
11) "Online Quality Control" - Fleischwirtschaft International 1/2015 (Special Messe AnugaFoodTec 2015 Köln) |
12) Chemical-mineralogical sorting of mineral construction and demolition wastes for a better recovery., M. Landmann, A. Müller, K. Ulsen, A. Karrasch, E. Linß: Konferenzbeitrag , 1st Int. Conf. on Minerals in the Circular Economy (MINCE), Espoo, Finnland 26. - 27. September 2014 (PDF, LLA Instruments GmbH ab Seite 92) |
13) Sortierung von Bauschutt mit hyperspektraler Nahinfrarot-Sensorik, Posterbeitrag, E. Linß, H.-M- Ludwig, M. Landmann, A. Karrasch, F. Kaiser; UVR-FIA Fachtagung Aufbau und Recycling, Freiberg, Deutschland, 12. - 13. November 2014. (PDF) |
14) Sensor-based Sorting of Mineral Construction and Demolition Wastes by Near-Infrared, E. Linß, M. Landmann, A. Karrasch, F. Kaiser; in: J. Beyerer, F. Puente Leon, T. Laengle OCM 2015 - Optical Characterization of Materials - Tagungsband, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, Deutschland, 2015 (Kostenlos verfügbar nur mit Google-Account) |
15) Linß, E.; Karrasch, A.: Sensorbasierte Sortierung und Störstoffentfrachtung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen mit Nahinfrarot-Technik. Vortrag, Berliner Konferenz “Mineralische Nebenprodukte und Abfälle”, 13.6.2017 |
16) Linß, E.; Landmann, M.; Karrasch, A.: Sorting of mineral construction and demolition waste by near-infrared technology. HISER International Conference, 21.-23. Juni 2017, Delft (The Netherlands), ISBN/EAN: 978-94-6186-826-8, S. 29-32 |
Publikationen X-Ray Fluoreszenz Spektrometer (en)
1) Invited talk Sensor-Based-Sorting conference 2016 in Aachen/Germany "A newly developed XRF-Sensor with high sensitivity for increased sorting efficiency." |
LLA in der RBB "Abendschau"; 29.10.2019
Vom Physiker zum Unternehmer
Der Physiker Hartmut Lucht arbeitete bis zur Wende im Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau der Akademie der Wissenschaften der DDR in Adlershof. Dort entwickelte er Spektrometer für Carl-Zeiss-Jena. 1990 war Schluss, drei Jahre später hat er eine Firma gegründet - mit Erfolg.
https://www.facebook.com/lla.instruments/videos/978942075796447/