Komplettsystem für hochauflösende hyperspektrale Bildgebung
ProScan-HSI

Das LLA Instruments GmbH & Co. KG (LLA) Produktportfolio wird durch das neue ProScan-HSI Scannersystem erweitert.
ProScan-HSI ist die perfekte Lösung für den Laboreinsatz oder in der Prozessentwicklung. Das System besteht aus der Kombination einer hyperspektralen Kamera, einem schnellen Lineartisch, einer optimierten Zeilenbeleuchtung und bietet eine schnelle spektrale Analyse von kleinen bis mittelgroßen Materialproben bei hoher spektraler und räumlicher Auflösung.
Die transportable Scannereinheit ist kompatibel mit allen LLA Hyperspektralkameras, so dass je nach Anwendung unterschiedliche Wellenlängenbereiche von 400 nm bis 2,2 µm möglich sind.
ProScan-HSI kann dazu mit zwei verschiedenen Optiken geliefert werden, die entweder Zugang zu einem weiten Sichtfeld von 320 mm oder zu einer höheren räumlichen Auflösung bis zu 50 µm/ Pixel ermöglichen.
Das Scannersystem ProScan-HSI wurde entwickelt, um die höchste Modularität hinsichtlich spektraler Bandbreite und Auflösung sowie Benutzerfreundlichkeit zu gewähren.
Das System ist sehr leicht zu bedienen:
■ Positionieren Sie die Materialprobe auf den Scannertisch
■ Starten Sie den Scan
■ Innerhalb von wenigen Sekunden stehen die Analyseergebnisse zur Verfügung
ProScan-HSI ist selbstverständlich voll kompatibel mit der von LLA entwickelten Datenverarbeitungssoftware und kann optional mit der Prediktera Software EVINCE für eine schnelle und einfache Visualisierung geliefert werden.
LLA bietet eine Auswahl von sowohl von bereits vorkonfigurierten Anwendungen für verschiedene Industrien als auch kundenspezifische Applikationen auf Anfrage.
Technische Spezifikation
Konfiguration | uniSPEC0.9HSI UV-VIS |
uniSPEC1.7HSI NIR |
uniSPEC1.9HSI NIR |
uniSPEC2.2HSIsens NIR |
Field Of View | 96 mm - 320 mm | |||
Max. Materialgröße | 320 mm x 400 mm x 40 mm | |||
Wellenlängenbereich | 350 nm - 950 nm | 950 nm - 1700 nm | 1320 nm - 1900 nm | 1620 nm - 2190 nm |
Spektrale Auflösung | 2.1 nm | < 8 nm | ||
Anzahl Pixel (spektral) | 109 - 1100 | 256 | 96 | |
Anzahl der Pixels/ Zeile | 192 - 1920 | 320 | 192 | |
Räumliche Auflösung (Kleinste Pixelgröße auf der Probe) |
50 µm | 0.3 mm | 0.5 mm | |
Max. Geschwindigkeit Scannertisch |
100 mm/s | |||
Zeit/ Scan für eine 320 mm x 400 mm Probe* |
< 10 s für ein 320 Pixel x 235 Pixel Bild mit 256 spektralen Pixeln | |||
Dimensionen LxBxH | 820 mm x 520 x 1100 mm | |||
* Abhängig von der Belichtungszeit und Bildwiederholrate |
Lieferumfang
■ Hyperspektralkamera,
■ Bildgebende Optik,
■ Scannertisch in kompaktem Gehäuse mit Seitenverkleidung
■ Beidseitige Halogen-Beleuchtungseinheit,
■ Steuer PC,
■ Weißer Kalibrierstandard,
■ LLA´s Steuersoftware KustaMSI,
■ LLA´s Analysesoftware KustaSpec,
■ LLA´s Visualisierungssoftware KustaBelt,
■ Optional: Hyperspektrale Analyse Software EVINCE von Prediktera
Anwendungsbeispiele Chemical Imaging
Anwendungsbeispiel für qualitativ und quantitative Analyse von Geflügel (Hühnerbrust)
Die hohe Ortsauflösung des ProScan-HSI in Kombination mit der hohen Sensitivität der hyperspektralen Kameras von LLA ermöglicht die semi-quantitative Analyse von einer Vielfalt von Proben. Zum Beispiel kann der Nutzer den Protein-, Fett- und Wasserinhalt von nicht verarbeiteten Fleisch lokal chemometrisch bestimmen (sog. chemical imaging). Dieses Verfahren ist schnell, berührungslos und zerstörungsfrei.
Anwendungsbeispiel für quantitative Analysen
Relative quantitative Messung des Chlorophyllgehaltes in Blättern
Anwendungsbeispiel für qualitative Analysen
Erkennung von Verunreinigungen in Getreideproben