Einsatzbereiche NIR-Messtechnik im Recycling
Alle LLA-Softwarepakete sind optimal auf die jeweilige Sortieraufgabe zugeschnitten und können kundenspezifisch erweitert werden. Die NIR-Messgeräte KUSTA1.7MSI, KUSTA1.9MSI, KUSTA2.2MSI sowie KUSTA1.9MPL-24V und KUSTA2.2MPL-24V stehen mit den folgenden Identifikationsmodulen zur Verfügung:
idHwaste |
Erkennung und Sortierung von Kunststoffen in Haushaltsabfällen
|
idEwaste |
Erkennung und Sortierung von Elektronikschrott & technischen Kunststoffen |
idPCB |
Erkennung und Sortierung von Elektronikleiterplatten (PCB)
|
idPET-Flakes |
Erkennung und Sortierung von PET-Flakes |
idPaper |
Erkennung und Sortierung von Altpapier / Papierrecycling |
idDebris / idCM |
Erkennung von Störstoffen im Bauschutt / Baustoffrecycling |
Einsatzbereiche Atomemissionsspektroskopie (AES)
Qualitative und Quantitative Analysemethoden
Bewertung von Spektrallinien |
Untergrundkorrektur |
Berechnung von Peakflächen und Linienverhältnissen |
Multi-Element-Analyse, Abgleich mit der Atomliniendatenbank (NIST) |
Anwenderspezifische Messprogramme durch individuelle Spektrallinienauswahl (ROI = Region Of Interest) |
Errechnung von Kalibrationskurven, Ausgabe von Konzentrationen und statistischen Ergebnissen sowie die Bestimmung der Plasmatemperatur (Kurucz Datenbank) |